Ernährung

Andere Länder – andere Sitten – und auch andere Essgewohnheiten. Nicht nur in exotischen Gastländern müssen Austauschschüler sich zunächst mit der ungewohnten Ernährung vertraut machen. Dabei gilt: Probieren, probieren, probieren. Denn was zunächst seltsam schmeckt, kann schnell zum neuen Lieblingsgericht werden. Falls man das fremde Essen trotzdem mal im wahrsten Sinne des Wortes satt hat, freut sich die Gastfamilie bestimmt auch über ein selbstgekochtes deutsches Gericht.

Beratung

Kostenfreie Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt

Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.

Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.

Verwandte Beiträge

  • Keine ähnlichen Beiträge gefunden.

Austauschprogramme kostenlos vergleichen
G.E.B – die GermanExportBox: Dein cooles kleines Gastgeschenk!
Gastgeschenke für die Gasteltern
Packliste für den Koffer
Kostenlose Schüleraustausch-Broschüre
eBook Schüleraustausch jetzt kostenlos downloaden
Checkliste: Schüleraustausch
Copyright © Schüleraustausch-ABC berät Sie individuell zum Thema High School-Auslandsaufenthalt und Schüleraustausch international.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren