Ein Kulturschock tritt häufig ein, wenn Menschen mit einer ihnen fremden Kultur zusammentreffen. Dabei verfallen sie oft in einen schockartigen Gefühlszustand, der durch den schnellen Sturz aus der Euphorie in das Gefühl, fehl am Platz zu sein, ausgelöst wird. Zum anderen beschreibt der Begriff Kulturschock auch den gesamten Krisenprozess, die ein Mitglied einer Kultur beim Einleben in eine andere Kultur durchläuft. Neben dem Kulturschock zu Beginn eines Auslandsaufenthaltes gibt es aber auch einen Eigenkultur-Schock bei der Rückkehr. Dieser “Kulturschock back home” ist meist heftiger, als der beim Eintritt in die fremde Kultur, da die Notwendigkeit der Reintegration in die gewohnte Umgebung unerwarteter ist.
Ausführlichere Informationen zum Kulturschock finden Sie hier.
Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt
Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.
Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.