Kurzzeitprogramme bieten Schülern, die kein halbes oder ganzes Jahr ins Ausland gehen wollen oder können, die Möglichkeit, trotzdem interkulturelle Erfahrungen zu machen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Diese Programme haben meist internationale Teilnehmer, wodurch die Jugendlichen mit vielen verschiedenen Kulturen in Kontakt kommen, und verbinden den theoretischen Sprachunterricht mit der praktischen Anwendung bei verschiedenen Freizeitaktivitäten. Ein Beispiel für die meist in den Sommerferien statt findenden Kurzzeitprogramme ist das ESL-Sprachcamp.
Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt
Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.
Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.