Tags: ,

Gastland Kanada

Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde und stellt nicht zuletzt mit seiner Zweisprachigkeit – nämlich Englisch und Französisch als Amtssprachen – ein hochinteressantes Gastland für den Schüleraustausch dar. Jährlich profitieren gut 1.800 Austauschschüler von dem großen Potenzial Kanadas.

Kanada, dessen Name sich aus dem Wort „kanata“ ableitet, das in der Huron-Irokesensprache Dorf oder Siedlung bedeutet, umfasst zehn Provinzen und drei Territorien, die alle eine eigene Geschichte, Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur haben. Damit ist dem Land nördlich den USA eine sehr große Vielfalt eigen, die es zu entdecken gilt. Neben der unglaublichen Landschaft mit unendlichen Weiten, großen Nationalparks und der längsten Küstenlinie der Welt ist es dabei vor allem für den Ahorn – das Wahrzeichen des Landes – und die hohe Lebensqualität mit einem großen Bildungs- und Versorgungsstandard und hervorragenden kulturellen Leistungen bekannt.

Neben den 30 Millionen Kanadiern, die fast ausschließlich an der amerikanischen Grenze leben, nimmt das typische Einwanderer-Land jährlich um die 200.000 Menschen aus aller Welt auf und ist auch ein beliebtes Ziel für Weltenbummler. Durch die Vielfalt in der Herkunft und den Anschauungen wird das kulturelle und gesellschaftliche Leben ständig bereichert. Besonders in den Metropolen Toronto, Vancouver und Montréal wird der multikulturelle Charakter greifbar: trendige Kneipen und Bars, eine breite Theater- und Musicalszene, unzählige Museen und Galerien, verschiedenste Cafés und Restaurants… Auch in der Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit der Kanadier schlägt sich dies nieder. Hier versteht man es, verschiedene Lebensweisen miteinander zu vereinbaren, ohne dabei die kulturelle Identität des Einzelnen zu verlieren. Zusammen mit dem Optimismus und der Zuversicht der Einwohner  und der faszinierenden Natur stellt das „kanadische Mosaik“ das ideale Umfeld für einen Austauschschüler dar.

Auch das föderale Schulsystem, das weltweit für seine hohe Bildungsqualität einen guten Ruf genießt, macht Kanada zu einem guten Gastland. Nicht umsonst gehört es seit Jahren zu den Gewinnern der PISA-Studie – wobei die exzellenten Ergebnisse nicht auf sturem akademischen Lernen basieren, sondern vielmehr Resultat eines ganzheitlichen Ansatzes mit individueller Förderung, motivierten und hochqualifizierten Lehrkräften, einem breiten Fächerspektrum und großer Flexibilität in den Lehr- und Stundenplänen sind. Neben der akademischen Qualifizierung der Jugendlichen wird an kanadischen Schulen also auch die Stärkung von Selbstbewusstsein, Gemeinschaftsgefühl und sozialen Kompetenzen groß geschrieben. Deshalb werden auch nach dem Ganztagsunterricht verschiedenste sportliche und kulturelle Aktivitäten angeboten, so dass persönliche Talente gefördert werden können.

Austauschschüler profitieren aber nicht nur von der kulturellen Vielfalt, den unzähligen Möglichkeiten für Outdoor-Fans in der faszinierenden, weiten Natur und der hervorragenden Schulbildung, sondern auch von der Zweisprachigkeit Kanadas. Zum einen können sie im gleichen Land wählen, auf welche Sprache sie sich konzentrieren möchten und sich – abgestimmt auf eine zu den individuellen Fähigkeiten passende Schulwahl – in einem entsprechenden Gebiet platzieren lassen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, einen bilingualen Austausch zu machen. Das kann bedeuten, dass der Schüler eine Schule besucht, die das Programm „French Immersion“ anbietet, wobei der Schulalltag in Englisch gestaltet wird, während in einigen Fächern auf Französisch unterrichtet wird. Es kann aber auch eine rein englischsprachige Schule besucht werden, während der Schüler in einer französischen Gastfamilie in Kontakt mit der zweiten Sprache kommt. Diese Möglichkeiten sollten jedoch nur Jugendliche wahrnehmen, die sich den alltäglichen Umgang mit zwei Fremdsprachen gleichzeitig zutrauen.

Umfangreiche weitere Informationen gibt es hier.

Karte von Kanada

Beratung

Kostenfreie Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt

Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.

Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.

Austauschprogramme kostenlos vergleichen
G.E.B – die GermanExportBox: Dein cooles kleines Gastgeschenk!
Gastgeschenke für die Gasteltern
Packliste für den Koffer
Kostenlose Schüleraustausch-Broschüre
eBook Schüleraustausch jetzt kostenlos downloaden
Checkliste: Schüleraustausch
Copyright © Schüleraustausch-ABC berät Sie individuell zum Thema High School-Auslandsaufenthalt und Schüleraustausch international.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren