Tags: , ,

Deutschland – Informationen über die Heimat

Ein Austauschschüler wird während seiner Zeit im Ausland früher oder später mit Fragen über seine Heimat konfrontiert – schließlich wollen die neuen Freunde, die Lehrer, die Klassenkameraden und ganz besonders die Gastfamilie wissen, woher der Jugendliche kommt und was sein Land ausmacht. Denn auch für sie bedeutet der Schüleraustausch den Kontakt mit einer fremden Kultur, auf die sie neugierig sind und die sie gerne kennen lernen wollen. In diesem Zusammenhang ist es auch eine Überlegung wert, als Gastgeschenk „ein Stückchen Deutschland“ mitzubringen – sei es in Form eines Fußballtrikots, eines typisch deutschen Fresspakets oder eines Kochbuches. Auch ein Bildband oder andere Informationsmaterialien über Deutschland sind gut geeignet. Denn auch wenn ein Austauschschüler sich während seiner Vorbereitungen nicht nur mit dem Gastland, sondern auch mit seinem Heimatland beschäftigen sollte, kann er doch nicht alles wissen. Ein grundlegendes Wissen über Deutschland ist dennoch sinnvoll und kann die ein oder andere peinliche Situation verhindern. Im Folgenden sind deshalb einige Informationen über Deutschland zusammengefasst.

Deutsche Flagge

Die deutsche Fahne (© fischbroetchen / PIXELIO)

Das Land im Herzen Europas ist umgeben von den neun Nachbarstaaten Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, mit denen es insgesamt 3757 km Grenzen teilt. Das Staatsgebiet umfasst 357.022 km² und damit auch vielfältige Landschaftszüge. Von Norden nach Süden ist Deutschland dabei in fünf große geografische Gebiete geteilt: Das Norddeutsche Tiefland mit seinen Stränden, Seen, Mooren, Heidelandschaften und Hügeln und den den Küsten vorgelagerten Inseln in Nord- und Ostsee, die Mittelgebirgsschwelle, die Nord- und Süddeutschland mit verschiedenen Gebirgen voneinander natürlich trennt, die Oberrheinische Tiefebene bzw. das Südwestdeutsche Mittelgebirgsstufenland, durch das sich der Rhein in einem engen Tal als wichtigste Verkehrsachse in Nord-Süd-Richtung zwängt, das süddeutsche Alpenvorland mit den charakteristischen kuppenförmigen Hügeln, großen Seen, Moorgebieten und kleinen Dörfern und die Bayerischen Alpen, die nur einen kleinen Teil des Gebirges umfassen und beliebtes Touristenziel sind. Verwaltungstechnisch gliedert sich der föderale Bundesstaat in 16 Bundesländer jeweils mit Verfassung, Parlament und Regierung, wobei jedoch die höchste Staatsgewalt beim Bund liegt.

Mit rund 82,6 Millionen Menschen, darunter 7,3 Millionen Ausländern, ist Deutschland die bevölkerungsreichste Nation in Europa. Die multikulturellen Einflüsse und die Weltoffenheit prägen die deutsche Gesellschaft und ermöglichen verschiedenste Lebensstile mit großen individuellen Gestaltungsfreiräumen. Traditionelle Rollenzuweisungen wurden aufgebrochen, das Grundgesetz garantiert Gedanken-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit, Selbstverwirklichung spielt für die Deutschen eine große Rolle. Auch der Bildungs- und Lebensstandard ist im internationalen Vergleich sehr hoch. Trotz dieser gesellschaftlichen Umbrüche hat die Familie, wenn auch in immer vielfältigeren Formen, weiterhin einen wichtigen Stellenwert und wird dementsprechend – und insbesondere vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung hin zu einer immer älteren Gesellschaft – mit dem neu eingeführten Elterngeld und dem Ausbau der Kinderbetreuung auch staatlich gefördert. Weitere gesellschaftlich relevante Themen sind umweltpolitische Herausforderungen wie der Klimawandel und der Naturschutz, die Gestaltung der inneren Einheit Deutschlands und damit die seit der Wiedervereinigung 1990 schon weit vorangeschrittene Überwindung teilungsbedingter Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, sowie die stetige Verbesserung des Bildungssystems, das sich derzeit in einem tief greifenden Erneuerungsprozess befindet. Auch die globale Zusammenarbeit, in der sich Deutschland als wichtiges Mitglied verschiedener internationaler Organisationen wie der EU und den Vereinten Nationen weltweit für Frieden, Sicherheit, Demokratie, interkulturellen Austausch und Menschenrechte einsetzt, spielt zu Zeiten der Globalisierung eine wichtige Rolle. Neben ideellen Werten verfolgt die Bundesrepublik aber auch wirtschaftliche Ziele – schließlich ist Deutschland nicht nur der wichtigste Markt in Europa, sondern auch Exportweltmeister und genießt dabei einen ausgezeichneten Ruf: „Made in Germany“ gilt in der Welt als Qualitätssiegel!

Bildung, Innovation, Wissenschaft, Forschung und Qualität kommen in Deutschland dementsprechend eine zentrale Rolle zu und schlagen sich auch in der hoch entwickelten und dynamisch wachsenden Infrastruktur und einem der modernsten Kommunikationsnetzen der Welt nieder. Der soziale Rechtsstaat gilt nicht umsonst als „Land der Ideen“! Aber nicht nur im Bereich Wissen, auch in der Kultur hat Deutschland eine Vorreiterrolle: Deutsche Schriftsteller, Komponisten und Philosophen wie Schiller und Goethe, Beethoven und Bach und Kant und Hegel haben ganze Epochen geprägt und eine weltweit wichtige Bedeutung. Im „Land der Dichter und Denker“ wird viel Wert auf kulturelle Vielfalt gelegt. Zahlreiche Kultureinrichtungen – darunter rund 5000 Museen, 300 Theater, über 100 Musiktheater und Opernhäuser und 7500 Bibliotheken –, international bekannte Festivals und 33 von der UNESCO zum Welterbe erklärte Kultur- und Naturdenkmäler lassen zusammen mit weiteren kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten eine facettenreiche Kulturlandschaft entstehen. Ebenso vielfältig ist die deutsche Medienlandschaft. Gerade in der Hauptstadt Berlin, die mit 3,4 Millionen Einwohner die größte der 82 deutschen Großstädte ist, finden sich besonders viele Medienunternehmen, sowie kulturelle Anziehungspunkte und eine lebendige Künstlerszene wieder.

Weitere Besonderheiten sind die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und die einzigartigen Straßen- und Volksfeste wie das Oktoberfest, der Karneval oder der Christopher Street Day. Gute Laune, Gastfreundschaft und eine weltläufige Atmosphäre finden sich auch bei den großen Sportereignissen auf internationalem Niveau wieder, die die Sportbegeisterung der Deutschen widerspiegelt. Insbesondere die WM 2006 zeichnete sich durch die euphorische Fußballbegeisterung im ganzen Land aus. Auch für seine gute Küche, die von regionalen und deftigen Spezialitäten über internationale Einflüsse bis hin zu gesundheitsbewusster Ernährung für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, die feinen Weine und das vom Europäischen Parlament als „traditionelles Lebensmittel“ anerkannte Bier ist Deutschland bekannt.

Auch über die hier angesprochenen Informationen hinaus haben einige weitere Deutschland-Themen, insbesondere der Nationalsozialismus, in der Begegnung mit anderen Nationen eine große Bedeutung. Umfassendere Informationen über Deutschland stellt dafür die Webseite Tatsachen über Deutschland auf verschiedenen Sprachen und bei Bedarf sogar zum kostenlosen Download bereit.

Karte von Deutschland

Beratung

Kostenfreie Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt

Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.

Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.

Austauschprogramme kostenlos vergleichen
G.E.B – die GermanExportBox: Dein cooles kleines Gastgeschenk!
Gastgeschenke für die Gasteltern
Packliste für den Koffer
Kostenlose Schüleraustausch-Broschüre
eBook Schüleraustausch jetzt kostenlos downloaden
Checkliste: Schüleraustausch
Copyright © Schüleraustausch-ABC berät Sie individuell zum Thema High School-Auslandsaufenthalt und Schüleraustausch international.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren