Unbestreitbar ist ein Schüleraustausch eine gute Investition in die Zukunft eines Jugendlichen – leisten kann sie sich leider trotzdem nicht jeder, zumindest nicht aus eigener Tasche. Denn durch das Programm der Organisation, Flug, Versicherung, Impfungen, Visum, Taschengeld und Schulgebühren kommt so einiges an Kosten zusammen. Je nach Gastland und Programm kann ein Schüleraustausch zwischen 6.000 und 30.000 Euro kosten – ein ganz schöner Brocken! Mit dem richtigen Finanzierungsmix ist es jedoch möglich, diese Summe zu stemmen. Eine entscheidende Rolle kann dabei ein Stipendium spielen.
Verschiedene Teil- oder Vollstipendien werden von einigen Schüleraustausch-Organisationen, speziellen Stiftungen und Verbänden, einzelnen Unternehmen und auch vom Bund vergeben. Sie können sich dabei allgemein auf den Schüleraustausch beziehen oder nur an eine spezielle Gruppe von Austauschschülern gerichtet sein, wie beispielsweise auch die Förderungen für Osteuropa-Aufenthalte.
Die 10 beliebtesten Stipendienprogramme sind:

1. Parlamentarisches Patenschafts Programm (PPP)
Diese Förderung des deutschen Bundestags und des amerikanischen Kongresses ist das bekannteste Stipendienprogramm Deutschlands und wird in Zusammenarbeit mit einigen Organisationen vergeben. 1983 gegründet, ermöglicht es seit her jährlich ungefähr 400 deutschen Jugendlichen ein Auslandsjahr in den USA zu verbringen. Im Gegenzug kommen jährlich ebenso viele Jugendliche aus den USA nach Deutschland, so dass die deutsch-amerikaische Beziehung auf der Ebene jüngerer Generationen gestützt und gepflegt werden kann. Das Stipendium umfasst dabei Reise- und Programmkosten, sowie die nötigen Versicherungskosten. Nicht übernommen wird das monatliche Taschengeld. Hier kann man sich bewerben und weitere Informationen erhalten.
2. Stipendien des Deutschen Fachverbands HighSchool (DFH)
Mehrere deutsche Organisationen haben sich zu diesem Verband zusammen geschlossen, um dauerhafte Qualitätssicherung im Schüleraustausch zu gewährleisten. Außerdem vergeben die Mitgliedsorganisationen in Zusammenarbeit mit ihren US-amerikanischen Partnerorganisationen jedes Jahr mehrere Vollstipendien für die USA im Wert von jeweils ca. 7.000 Euro. Enthalten sind unter Anderem die Vermittlung einer Gastfamilie und Schule, die Vorbereitung und Betreuung, die Flüge und die Versicherungen. Die Vergabe erfolgt über die einzelnen Organisationen.
3. AFS-Stipendien
Die Austauschorganisation vergibt nicht nur selbst Stipendien, sondern vermittelt auch verschiedene Teil- und Vollstipendien von Firmen, Verbänden, Ländern und Stiftungen. Neben dem PPP gehören dazu Förderungen bestimmter Zielgruppen, beispielsweise für Osteuropa-Reisende, für ehrenamtlich engagierte Schüler, für Jugendliche aus bestimmten Wohnorten oder für Mitarbeiter- und Migrantenkinder. Rund 30 Prozent der AFS-Teilnehmer erhalten eine finanzielle Unterstützung – meist handelt es sich dabei um Teilstipendien mit einem Wert zwischen 500 und 2.500 Euro.
4. WELTBÜRGER-Stipendien
Im Rahmen der Jugendbildungsmesse JUBi schreiben elf deutsche Austauschanbieter und der unabhängige Bildungsberatungsdienst weltweiser verschiedene Stipendien im Gesamtwert von fast 100.000 Euro aus. Ihr Ziel ist dabei, die Jugendlichen auf ihrem individuellen Weg zum Weltbürger zu fördern und so einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Da mehrere Organisationen WELTBÜRGER-Stipendien vergeben, unterscheiden sich die Voraussetzungen, Fristen, Vergabeverfahren und Umfänge der einzelnen Programme.
5. Stipendien von Stepin
Die Austauschorganisation Stepin vergibt jedes Jahr mehrere Voll- und Teilstipendien an seine Teilnehmer. Neben Förderungen für seine anderen Programme unterstützt der Austauschanbieter vor allen Dingen seine Austauschschüler, so dass jeder Jugendliche unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten die Chance auf einen Gastschulaufenthalt bekommt. Bei der Auswahl der Stipendiaten wird dabei weniger auf schulische Leistungen geachtet, sondern viel mehr auf die Persönlichkeit: Offenheit, Toleranz und gesellschaftliches Engagement werden hier groß geschrieben. Die Stipendien von Stepin werden normalerweise für spezielle Ziele oder in Kooperation mit anderen Trägern vergeben.
- Stipendien Top 1-5
- Stipendien Top 6-10
Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt
Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.
Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.