Deutsche Botschaften im Ausland

Ein Schüleraustausch ist unbestreitbar eine einmalige tolle Chance! Das wissen auch die Eltern, die ihrem Kind die Teilnahme an einem solchen Programm ermöglichen. Trotzdem machen sich viele Eltern Sorgen, wenn der Nachwuchs für ein ganzes Jahr ins Ausland geht – nicht nur, dass sie nicht sofort zur Stelle sein können, wenn es Probleme gibt, sondern auch, dass in anderen Ländern ganz andere Regeln und Gesetze gelten. Um die elterliche Angst vor der Unberechenbarkeit etwas zu mildern, kann es beruhigend wirken, neben dem Betreuer der Organisation noch einen anderen Kontakt vor Ort zu haben, an den man sich im Zweifelsfall wenden kann.
Die diplomatischen Vertretungen Deutschlands in den jeweiligen Gastländern sind da eine gute Adresse. Durch diese Botschaften soll die Beziehung zwischen Deutschland und dem entsprechenden Staat gefördert werden – und das auf allen Ebenen. Neben politischen und wirtschaftlichen Aufgaben sind sie dabei auch für den Austausch von Kultur und Bildung, also auch für den Jugendaustausch, zuständig. Bei Problemen und in Notfällen (wie beispielsweise einem verlorenen Pass) kann die Botschaft also gegebenenfalls direkt vor Ort behilflich sein. Darüber hinaus können hier auch Informationen zu rechtlichen Fragen, über Einreise- und Zollbestimmungen, Tourismus und das Reisen im Land, Stipendien und Bildung und über das Land allgemein eingeholt werden.

Eine Übersicht der deutschen Botschaften in den wichtigsten Austauschländern haben wir für Sie zusammengestellt:

Beratung

Kostenfreie Beratung

Perfekt auf Sie abgestimmt

Wünschen Sie weiterführende Beratung? Dann sollten Sie sich für die individuelle und kostenfreie Beratung eintragen.

Alternativ können Sie auch erst einmal unser eBook downloaden.

Aktuelle Infos

Schüleraustausch und Abitur – vereinbar?

Ein Schüleraustausch bringt viele Vorteile mit sich. Durch einen Schüleraustausch werden viele Erfahrungen gesammelt, die sonst nicht durch das stumpfe theoretische Lernen entwickelt werden. So lernen Schüler, die ins Ausland gehen, selbstständig zu sein. Das erste Mal sind Schüler auf sich selbst gestellt und für eine längere Zeit von Zuhause und der bekannten Umgebung entfernt. […]

weiterlesen »

Austauschprogramme kostenlos vergleichen
G.E.B – die GermanExportBox: Dein cooles kleines Gastgeschenk!
Gastgeschenke für die Gasteltern
Packliste für den Koffer
Kostenlose Schüleraustausch-Broschüre
eBook Schüleraustausch jetzt kostenlos downloaden
Checkliste: Schüleraustausch
Copyright © Schüleraustausch-ABC berät Sie individuell zum Thema High School-Auslandsaufenthalt und Schüleraustausch international.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren