Ein Schüleraustausch ist teuer. Programmkosten, Flug, Visum, Schulgebühren, Impfungen, Versicherung, Taschengeld – die Liste der Ausgaben ist lang. Je nach Organisation und Zielland schwanken die Kosten erheblich, mit 6.000 Euro muss aber mindestens gerechnet werden. Damit die Eltern nicht alles allein finanzieren müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um genügend Geld für den Austausch zusammen zu bekommen. Diese reichen von BaföG und Stipendien über Rabatte, Sponsoren oder Freizeitjobs bis zum Sparen oder Einbeziehen von Familie und Freunden. Die 10 am häufigsten genutzten Finanzierungsmöglichkeiten sind Finanzierung eines Schüleraustausches" href="https://www.schueleraustausch-abc.de/20100902/top-10-finanzierung-eines-schueleraustausches/">hier zusammengefasst.
Weitere Links:
BaföG
Stipendium