Schüleraustausch für wen?
Abenteuer Austausch
Bei dem Thema Austausch denken viele Schüler an Abenteuer, ferne Länder, Spaß und neue Erfahrungen. Sie stellen sich dabei gerne vor wie es wohl ist, im Ausland zur Schule zu gehen und weit weg von zu Hause eine tolle Zeit zu verbringen. Tatsächlich bietet ein Austausch einem jungen Menschen sehr viel. Sowohl für die berufliche, als auch für die persönliche Entwicklung ist er ein wichtiger Meilenstein und somit absolut bereichernd für das ganze Leben.
Ein Austausch ist kein Urlaubstrip
Bei all den Vorteilen eines Auslandsjahres sollte aber auch bedacht werden, dass nicht jeder junge Mensch gut dafür geeignet ist. Denn die Zeit im Ausland ist nicht immer einfach und fordert die Beteiligten. Schließlich können verschiedene Konflikte und Probleme auftreten, vor allem das Einleben in die fremde Kultur fällt manchmal schwer. Wer also nur Spaß sucht, ist falsch!
Voraussetzungen
Demnach muss sich ein Schüler darüber im Klaren sein, dass er für einen gelungenen Austausch verschiedene Eigenschaften mitbringen sollte. Zunächst müssen einige allgemeine Voraussetzungen erfüllt werden, die je nach Organisation variieren können. So ist es beispielsweise vorteilhaft, Grundkenntnisse in der Sprache des Ziellandes zu haben, viele Organisationen bieten jedoch auch vorbereitende Sprachkurse an. Grundsätzlich sollte das Alter zwischen 15 und 18 Jahren liegen, eine Real- oder Gesamtschule oder ein Gymnasium besucht werden und der Notendurchschnitt befriedigend oder besser sein. Hiervon kann es aber auch Ausnahmen geben. Viel wichtiger sind nämlich Charakterzüge wie Toleranz, Selbstständigkeit und Reife. Natürlich wird nicht erwartet, dass ein Austauschschüler schon vor seiner Abreise eine absolut weltoffene Persönlichkeit mitbringt, schließlich entwickelt sich diese ja gerade durch den Austausch. Trotzdem: Aufgeschlossenheit, Neugierde, Bereitschaft zum Verzicht auf Familie, Freunde und Lebensstandard, sowie Integrationsfähigkeit sind wesentliche Bedingungen. Vor allem zählt aber, dass ein Schüler den Austausch selbst will und ihn nicht nur seinen Eltern oder den besseren Berufschancen zuliebe macht. Denn nur dann kann er die Herausforderung wirklich annehmen und das Auslandsjahr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.