Suche
Literatur (Partnerlink)
Handbuch Fernweh: Der Ratgeber zum Schüleraustausch.
Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von Highschool-Programmen für 18 Gastländer
Ein Schuljahr in den USA 2009/2010: Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand
Infos zu über 70 Anbietern
PONS Erste Hilfe Schüleraustausch USA und Kanada
Ankommen und klarkommen
PONS Schüleraustausch-Wegbegleiter Großbritannien und Irland
Ankommen und klarkommen
Als Gastschüler in den USA
Erfahrungen, Fakten und Informationen
Ein Schuljahr in Neuseeland
Gastschüler an einer neuseeländischen High-School
Ein Schuljahr in Australien
Gastschüler an einer australischen High School
Mit ‘Finanzierung’ getaggte Artikel
Top 10: Stipendien
15. Februar 2011Neue Bestimmungen machen Auslands-BaföG für Schüler leichter zugänglich
18. November 2010Das Auslands-BaföG ist für viele Austauschschüler eine sehr wichtige Finanzierungsquelle, ohne die sie sich ein Auslandsjahr gar nicht leisten könnten. Dieser monatliche Zuschuss vom Staat deckt zwar nicht die gesamten Programmkosten ab, kann jedoch bis zu 348 Euro betragen und muss nicht zurück gezahlt werden. Die genaue Höhe des Auslands-BaföGs hängt dabei vom Einkommen der Erziehungsberechtigten ab, wobei im Vergleich zum Inlands-BaföG höhere Einkommensgrenzen gelten. Neben dem elterlichen Einkommen gibt es noch weitere Voraussetzungen für eine Förderung nach Bundesausbildungsförderungsgesetz, die hier ebenso wie einige Tipps zur Antragsstellung nachzulesen sind. Zukünftige Austauschschüler können sich dabei freuen: Positive Gesetzesänderungen haben nun das Auslands-BaföG für sie leichter zugänglich gemacht. weiterlesen »