Der Start ins Austauschjahr läuft für fast jeden Austauschschüler gleich ab: Nach mehr oder weniger hektischen Vorbereitungen und einer letzten gemeinsamen Mahlzeit mit der Familie, bei der der Jugendliche oft vor Aufregung kaum einen Bissen runter bekommt, geht es im Kreise der Liebsten zum Flughafen. Dort helfen die Eltern noch beim Einchecken, bei einigen Organisationen übernimmt das bei einem Gruppenflug auch ein Mitarbeiter. Unter Tränen wird die Familie verabschiedet und ehe der Schüler sich versieht, wartet er – entweder allein unter vielen anderen Reisenden oder auch als Teil einer großen Gruppe von Austauschschülern – am Gate auf das Boarding. Und dann geht’s in die Luft… weiterlesen »
Suche
Literatur (Partnerlink)
Handbuch Fernweh: Der Ratgeber zum Schüleraustausch.
Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von Highschool-Programmen für 18 Gastländer
Ein Schuljahr in den USA 2009/2010: Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand
Infos zu über 70 Anbietern
PONS Erste Hilfe Schüleraustausch USA und Kanada
Ankommen und klarkommen
PONS Schüleraustausch-Wegbegleiter Großbritannien und Irland
Ankommen und klarkommen
Als Gastschüler in den USA
Erfahrungen, Fakten und Informationen
Ein Schuljahr in Neuseeland
Gastschüler an einer neuseeländischen High-School
Ein Schuljahr in Australien
Gastschüler an einer australischen High School