Gerade beim Schüleraustausch in die USA, aber auch in andere Länder machen sich nicht wenige Schüler Gedanken über die Begegnung mit Glauben und Kirche. Denn selbst wenn viele Jugendliche selbst religiös sind, sind sie das doch oft in einem ganz anderen Rahmen als ihre Gastfamilien, in denen der Glaube nicht selten den Lebensmittelpunkt darstellt. So ist es oft üblich, dass neben dem sonntäglichen Messebesuch auch Tischgebete, eine kirchliche Jugendgruppe, Sonntagsschule und Gebetsstunde in ihr alltägliches Leben gehören. Auch von den Gastschülern wird meistens erwartet, dass sie zumindest an einem Teil der kirchlichen – und in aller Regel gleichzeitig auch familiären – Aktivitäten teilnehmen. Kein Wunder, dass Austauschschüler da Bedenken haben, dass die Kirche zum Streitpunkt werden könnte. weiterlesen »
Suche
Literatur (Partnerlink)
Handbuch Fernweh: Der Ratgeber zum Schüleraustausch.
Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von Highschool-Programmen für 18 Gastländer
Ein Schuljahr in den USA 2009/2010: Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand
Infos zu über 70 Anbietern
PONS Erste Hilfe Schüleraustausch USA und Kanada
Ankommen und klarkommen
PONS Schüleraustausch-Wegbegleiter Großbritannien und Irland
Ankommen und klarkommen
Als Gastschüler in den USA
Erfahrungen, Fakten und Informationen
Ein Schuljahr in Neuseeland
Gastschüler an einer neuseeländischen High-School
Ein Schuljahr in Australien
Gastschüler an einer australischen High School
Mit ‘Gastfamilie’ getaggte Artikel
Religion, Glaube und Kirche im Schüleraustausch
16. September 2010Top 10: Die beliebtesten Gastgeschenke
17. Juni 2010Genau so wie der Flug, die Aufregung und die Fremdsprache gehören auch die Gastgeschenke zu einem Schüleraustausch. Mit ihnen kann der Austauschschüler seiner Gastfamilie für ihre Bereitschaft danken, ihn für mehrere Monate bei sich aufzunehmen. Gleichzeitig brechen gut ausgewählte Mitbringsel oft das erste Eis. Die Frage, die sich jeder Jugendliche während seinen Vorbereitungen stellen muss, ist deshalb: wie sieht ein gutes Gastgeschenk aus? Das Internet bietet unzählige Diskussionen und Anregungen zu diesem Thema. Allgemein gilt für alle Gastgeschenke: Es muss sowohl auf die Zoll-Vorschriften, als auch auf die Reisebedingungen und die Richtlinien im Gastland geachtet werden. Denn das tollste Geschenk nützt nichts, wenn es nicht durch den Zoll kommt, in der Hitze schmilzt oder von der Gastfamilie aus Überzeugung abgelehnt wird.
Produktinfos zum Gastgeschenk-Tipp | Shop
Hier werden die zehn beliebtesten Gastgeschenke vorgestellt: weiterlesen »