Ein Schüleraustausch ist teuer: Nicht nur die Organisation, der Flug und die Impfungen müssen gezahlt werden, auch während seiner Zeit im Ausland braucht der Jugendliche ein regelmäßiges Taschengeld, um laufende Ausgaben wie zum Beispiel das Mittagessen in der Schule, Kleidung, Schulmaterialien und Freizeitaktivitäten bezahlen zu können. Dabei gilt es, diese Ausgaben sowohl in der finanziellen Planung zu berücksichtigen, als auch dem Schüler die Zugänglichkeit zum Taschengeld zu ermöglichen – schließlich können die Eltern ihrem Kind während seines Austausches nicht einfach einen Schein in die Hand drücken und im Notfall sofort mit gezückter Kreditkarte zur Stelle sein. Schon in der Vorbereitung gilt es deshalb, eine geeignete Lösung zu finden. weiterlesen »
Suche
Literatur (Partnerlink)
Handbuch Fernweh: Der Ratgeber zum Schüleraustausch.
Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von Highschool-Programmen für 18 Gastländer
Ein Schuljahr in den USA 2009/2010: Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand
Infos zu über 70 Anbietern
PONS Erste Hilfe Schüleraustausch USA und Kanada
Ankommen und klarkommen
PONS Schüleraustausch-Wegbegleiter Großbritannien und Irland
Ankommen und klarkommen
Als Gastschüler in den USA
Erfahrungen, Fakten und Informationen
Ein Schuljahr in Neuseeland
Gastschüler an einer neuseeländischen High-School
Ein Schuljahr in Australien
Gastschüler an einer australischen High School
Mit ‘Geld’ getaggte Artikel
Top 10 Probleme beim Schüleraustausch – und ihre Lösungen
16. Februar 2010Ein Austausch ist für Jugendliche die spannenste Erfahrung während ihrer Schulzeit. Die Zeit im Ausland bringt viele neue Eindrücke und stellt einen großen persönlichen Gewinn dar, aber sie ist auch kein Zuckerschlecken – immer wieder treffen Austauschschüler auf verschiedene Herausforderung, denen sie sich stellen müssen. Wenn sie es jedoch schaffen, ihre Probleme offen anzugehen und sie zu lösen, können sie an ihnen wachsen. Hilfreich ist dafür eine gute Vorbereitung, denn wer sich schon vor seiner Abreise mit potenziellen Konfliktthemen beschäftigt, kann angemessen reagieren und Schwierigkeiten aus der Welt schaffen.
weiterlesen »