Dass ein Schüler sich in der Vorbereitung auf sein Auslandsschuljahr umfassend über sein Gastland informieren sollte, ist ihm normalerweise klar. Schon allein die Neugierde treibt ihn dabei oft an, aber auch unabhängig von seinem Interesse ist das seine Pflicht. Denn das Sammeln von Informationen über Land und Leute ist nicht nur wichtig, um eine bessere Vorstellung von seinem Ziel zu bekommen – und den Koffer richtig packen zu können -, sondern auch, um sich für mögliche Problemfelder zu sensibilisieren, Konfliktlösungsstrategien zu erarbeiten und damit der ungewohnten Umgebung offener begegnen zu können. Wenn ein Austauschschüler also beispielsweise schon etwas über einige eigenartige – und in seinen Augen vielleicht fragwürdige Sitten – gelesen hat, ist er vorbereitet und kann angemessen reagieren. weiterlesen »
Suche
Literatur (Partnerlink)
Handbuch Fernweh: Der Ratgeber zum Schüleraustausch.
Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von Highschool-Programmen für 18 Gastländer
Ein Schuljahr in den USA 2009/2010: Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand
Infos zu über 70 Anbietern
PONS Erste Hilfe Schüleraustausch USA und Kanada
Ankommen und klarkommen
PONS Schüleraustausch-Wegbegleiter Großbritannien und Irland
Ankommen und klarkommen
Als Gastschüler in den USA
Erfahrungen, Fakten und Informationen
Ein Schuljahr in Neuseeland
Gastschüler an einer neuseeländischen High-School
Ein Schuljahr in Australien
Gastschüler an einer australischen High School
Mit ‘Information’ getaggte Artikel
Vorbereitung – Infos über Gastländer und Heimat
23. November 2009Schüleraustauschmessen – Gut informiert ins Ausland
28. August 2009Als Schüler ein Jahr ins Ausland zu gehen klingt faszinierend und verheißt viele einzigartige Eindrücke, eine tolle Chance für die persönliche und berufliche Entwicklung und den Gewinn neuer Perspektiven und Freundschaften. Die Idee allein reicht jedoch noch nicht, um wirklich eines Tages im Flugzeug in die weite Welt zu sitzen. Schüler, die sich ernsthaft für einen Austausch interessieren, brauchen deshalb im ersten Schritt eine Menge Informationen: Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet ein Auslandsjahr? Wer ist überhaupt dafür geeignet? Wie findet man die beste Organisation? Wann und wohin soll es ins Ausland gehen? Wie viel kostet ein Austausch und wer soll das alles bezahlen? Fragen über Fragen – und viele Antworten.
Im Internet, über Flyer und Kataloge, bei Veranstaltungen und in persönlichen Beratungen informieren sowohl die Organisationen selbst, als auch unabhängige Anbieter. Außerdem gibt es zum Thema Schüleraustausch unzählige Erfahrungsberichte, Artikel, Bücher und sogar Fernseh- oder Radiosendungen – sich da einen Überblick zu verschaffen, die wichtigsten Informationen zu filtern und trotzdem nichts zu verpassen, fällt so manchem schwer. Die Lösung dieses Problems heißt Schüleraustauschmesse. weiterlesen »