Die Teilnahme an einem Schüleraustausch bedeutet zwar, für einige Monate weg von zu Hause zu sein, trotzdem wollen Austauschschüler während ihrer Zeit im Ausland nicht auf den Kontakt mit Familie und Freunden verzichten. Grade während der Anfangszeit, wenn der Jugendliche erst frisch im Gastland ist, sich noch nicht wirklich eingelebt hat und das Heimweh ihn einholt, sucht er häufig den Kontakt nach Deutschland – zu Zeiten von Twitter, Facebook, Skype und Co kein großes Problem!
Auch im Ausland sind viele Gastfamilien mit Wlan und Internet-Flatrate ausgestattet und selbst wenn nicht, gibt es meist in der Schule oder im Internet-Café um die Ecke die Möglichkeit, zu surfen und den Kontakt nach Deutschland zu pflegen. Aber Vorsicht: So verlockend die Vorstellung auch sein mag, täglich Nachrichten aus der Heimat zu bekommen, das Web2.0 birgt für Austauschschüler große Risiken… weiterlesen »