Schüleraustausch in die USA">Nicht durch den Staat unterstützte Schüleraustauschprogramme haben es schwerer als früher, das will der Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA) bemerkt haben. „Regelmäßig durchgewinkt“ würden dagegen Teilnehmer des vom Bundestag getragenen „Parlamentarischen Patenschaftsprogramm“ (PPP) von den Botschaften und Generalkonsulaten der Austauschländer in Deutschland. Immer mehr bürokratische Hürden würden für Deutsche Austauschschüler, zum Beispiel bei der Ausreise zum beliebtesten Deutschen Ziel, der USA, aufgebaut, stellt der AJA fest. Das betreffe sogar Programme, die teilweise Jahrzehnte bestehen. Eine Aufenthaltsgenehmigung in den USA zu bekommen, weiterlesen »
Suche
Literatur (Partnerlink)
Handbuch Fernweh: Der Ratgeber zum Schüleraustausch.
Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von Highschool-Programmen für 18 Gastländer
Ein Schuljahr in den USA 2009/2010: Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand
Infos zu über 70 Anbietern
PONS Erste Hilfe Schüleraustausch USA und Kanada
Ankommen und klarkommen
PONS Schüleraustausch-Wegbegleiter Großbritannien und Irland
Ankommen und klarkommen
Als Gastschüler in den USA
Erfahrungen, Fakten und Informationen
Ein Schuljahr in Neuseeland
Gastschüler an einer neuseeländischen High-School
Ein Schuljahr in Australien
Gastschüler an einer australischen High School